Die Lunge ist der Antrieb des Lebens.
Ordinationszeiten
Montag
8 – 12 und 14 – 17 Uhr
Dienstag und Mittwoch
8 – 13 Uhr
Donnerstag
13 – 17 Uhr
Freitag
8 – 13 Uhr
Dr. Gerhard Ambrosch
Sprache(n): English, Deutsch
Unsere
Ordination
Das Team der Lungenfacharztpraxis Dr. Gerhard Ambrosch ist gerne für Sie da und wird Sie nach bestem Wissen betreuen.
So erreichen Sie uns
T +43 3172 38790
F 38790-15
M ordination@lungeweiz.at
Wo wir sind
Die Ordination finden Sie im MedZentrum-Weiz, einem modernen Ärztehaus, im unmittelbaren Zentrum von Weiz. Vom Bahnhof aus ist das MedZentrum-Weiz zu Fuß in 5 Minuten erreichbar.
Parkmöglichkeiten
Ausreichend Parkplätze für private PKWs sind gebührenpflichtig am öffentlichen Parkplatz „Mühlgasse“ vorhanden. Ein direkter Verbindungsweg zum MedZentrum befindet sich seitlich am Gebäude.
Verrechnung
Wir verrechnen direkt mit allen Kassen und privat.
Barrierefreiheit (ÖQMED)
Barrierefreiheit ist uns wichtig! Wir möchten sicherstellen, dass unsere Praxis für alle zugänglich ist. Menschen mit verschiedenen Bedürfnissen können unsere Räumlichkeiten problemlos betreten und nutzen.
360°
Rundgang
Machen Sie einen virtuellen 360° Rundgang und erkunden Sie unsere Räumlichkeiten.
Terminvereinbarung
Termine in unserer Praxis können Sie selbst eintragen oder auch telefonisch vereinbaren.
+43 3172 38790
Untersuchungen &
Leistungen
Röntgenuntersuchung der Lunge – Durchleuchtung mit digitaler Bildarchivierung
Bronchospasmolyse-Test
Bodyplethysmographie – große Lungenfunktion
Blutgasanalyse
Blutgasaustestung für Heimsauerstofftherapie
6 Minuten Gehtest
Allergieaustestung mittels Haut-Pricktest
Ambulantes Schlafapnoescreening
Auslesen von CPAP Geräten
D-Dimer-Test bei Verdacht auf Lungeninfarkt
FeNO Messung
Röntgenuntersuchung der Lunge:
Wie bei einem Thoraxröntgen werden Herz, Lunge, Zwerchfell, Mittelfellraum und knöcherner Brustkorb beurteilt. Lungenentzündungen, Wasseransammlungen zwischen Lunge und Rippenfell (Pleuraergüsse), Lungentumoren und weitere Lungenerkrankungen können diagnostiziert werden. Die digitale Archivierung der Bilder hilft ältere Befunde mit neuen zu vergleichen.
Kleine Lungenfunktion mit Messung des Atemwegswiderstandes:
Bei der kleinen Lungenfunktion (Spirometrie) werden die Geschwindigkeit des Luftstromes und die Luftmenge während des Ein- und Ausatmens gemessen. Dazu atmen Sie im Sitzen durch ein Mundstück zuerst normal aus und ein. Nach Aufforderung der Ordinationsassistentin werden eine maximale Einatmung und eine kräftige maximale Ausatmung durchgeführt. Es ist meistens notwendig die beschriebenen Atemmanöver mehrmals durchzuführen, um gute Ergebnisse erzielen zu können.
Bronchospasmolyse-Test:
Ist bei der Lungenfunktion eine Abweichung von den Normwerten festgestellt worden, wird ein Medikament gegeben, das die Bronchien erweitert. Nach 20 Minuten wird eine neuerliche Lungenfunktion gemessen um zu sehen, ob das Medikament wirksam ist.
Bodyplethysmographie – große Lungenfunktion:
Diese Untersuchung erweitert die diagnostischen Möglichkeiten der kleinen Lungenfunktion mit weiteren Messgrößen, die dem Lungenfacharzt helfen, Krankheiten besser zu unterscheiden. Dafür wird die Kabinentür geschlossen und es werden weitere Atemmanöver durchgeführt.
Blutgasanalyse:
Bei der Blutgasanalyse werden die Konzentrationen von Sauerstoff (O2) und Kohlendioxid (CO2) sowie der pH-Wert des Blutes und der Gehalt an Bikarbonat gemessen. Die Blutprobe wird entweder aus dem vorbehandelten Ohrläppchen oder aus einer Arterie am Unterarm entnommen. Die Ergebnisse der Blutgasanalyse zeigen, wie gut Ihre Lunge Sauerstoff aufnimmt und Kohlendioxid abgibt.
Blutgasaustestung für Heimsauerstofftherapie:
Es werden 2 Blutgasanalysen gemacht: Eine ohne Sauerstoffgabe, und eine mit Sauerstoff.
6 Minuten Gehtest:
Bei diesem Test geht der/die Patientin in Begleitung einer Ordinationsassistentin 6 Minuten lang. Dabei werden die Sauerstoffsättigung und die zurückgelegte Wegstrecke gemessen. Am Ende des Tests erfolgt noch eine arterielle Blutgasanalyse. Die Ergebnisse lassen auf die Belastbarkeit in Bezug auf die Lunge schließen.
Allergieaustestung mittels Haut-Pricktest:
Beim „Prick-Test“ werden verschiede Substanzen (Allergene), wie zum Beispiel Pollen, Hausstaubmilbe oder Tierhaare in wässriger Lösung auf markierte Stellen auf der Haut am Unterarm getropft. Anschließend wird mit einer Lanzette die oberste Hautschicht eingeritzt. Nach ca. 15 Minuten erfolgt die Überprüfung der Reaktion auf diesen Test. Eine Reaktion zeigt sich durch Rötung, Schwellung und Juckreiz an der Auftragungsstelle. Ergänzend wird häufig eine Blutprobe zur Bestimmung der IgE-Antikörper, sie sind für die Auslösung der allergischen Reaktion verantwortlich, ins Labor geschickt.
Ambulantes Schlafapnoescreening/ Polygraphie:
Bei der ambulanten Polygraphie erhalten Sie von uns ein Gerät mit dem Sie zu Hause in Ihrer gewohnten Umgebung schlafen. Dieses Gerät misst durch angelegte Gurte und Sensoren den Atemfluss, den peripheren Blutsauerstoffgehalt sowie auch die Schnarchgeräusche. Es können auch Körperposition, Atembewegungen und Herzfrequenz bestimmt werden. Die Auswertung am nächsten Tag zeigt Ihre Schlafsituation und kann Hinweise auf Atemaussetzer oder andere Schlafatemstörungen geben. Die ambulante Polygraphie wird einerseits als Screeningmethode bei Verdacht auf ein obstruktives Schlafapnoesyndrom im Vorfeld zur Anmeldung im Schlaflabor eingesetzt und andererseits nach erfolgter Diagnosesicherung zur Überwachung einer bestehenden nächtlichen Beatmungstherapie (z.B. CPAP-Therapie).
Auslesen von CPAP Geräten:
Die Krankenversicherungsträger fordern in zweijährigen Abständen eine Überprüfung der Therapietreue der Schlafapnoe-Patienten. Dazu werden die Speicherkarten der verschiedensten Geräte bei uns ausgelesen und es wird anhand der Daten festgestellt, wie häufig ein CPAP Gerät verwendet wird.
D-Dimer-Test bei Verdacht auf Lungeninfarkt/ Lungenembolie:
Der sogenannte D-Dimer-Test ist ein Schnelltest, der nach 20 Minuten bereits ein Ergebnis liefert. Eine frisch aus der Vene abgenommene Blutprobe wird auf das Vorhandensein von D-Dimer untersucht. Das Ergebnis hilft dem Arzt einen Lungeninfarkt auszuschließen, oder weitere Untersuchungen anzuordnen.
FeNO Messung:
Der FeNO-Wert ist ein guter Parameter, um das Ausmaß der Atemwegsentzündung beim Asthma bronchiale zu bestimmen. FeNO steht für „fraktioniertes exhaliertes Stickstoffmonoxid (NO). Mit einem speziellen Einmalmundstück mit Filter atmen Sie in ein Gerät, das den Wert aus der Ausatemluft misst. Die Höhe des Wertes ist direkt proportional der Entzündung in den Atemwegen und hilft bei der Therapieauswahl und-anpassung.
Leider werden die Kosten von den Kassen nicht übernommen. Es müssen € 25,- verrechnet werden.
Das
Team
Dr. Gerhard Ambrosch
Lungenfacharzt
Monika Fuchs
Anmeldung und Terminvereinbarung
Allergielabor und Lungenfunktion
Allergielabor und Lungenfunktion
Allergielabor und Lungenfunktion
Reinigung
Keine Ordination 2024/ 2025
23. Dezember 2024 – 6. Jänner 2025
18. 4. (Karfreitag)
2. Mai
30. Mai
20. Juni
21. Juli – 8. August
(in Notfällen wenden Sie sich bitte an die nächste interne Ambulanz)
27. – 31. Oktober
22. Dezember – 6. Jänner 2026
Information zur Maskenpflicht
Wir bitten Patienten, die an einer akuten Erkältungskrankheit oder Infektion leiden, in der Ordination eine FFP2 Maske zu tragen.